infraVE: Value Engineering für Ihre Projekte
06. Oktober 2025 | inframeta eG

infraVE: Value Engineering für Ihre Projekte


Was ist Value Engineering?

Value Engineering (VE) ist eine systematische Methode zur Optimierung komplexer Bauprojekte. Ziel ist es, bereits in einem frühen Stadium die optimale Balance zwischen Kosten, Funktionalität, Innovation, Qualität und Zeit zu erreichen. VE wird dem klassischen Planungsprozess vorgeschaltet und bündelt das Know-how erfahrener Expert:innen.

 

Ziele eines Value Engineering-Prozesses:

  • Kostenreduzierung (z. B. mind. 10 %)
  • Einhaltung von Terminen und Budget
  • Optimale Lösung durch funktionsbasierte Problemlösung
  • Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen
  • Unterstützung neuer Projektverantwortlicher durch erfahrene Experten
     

Welche Projekte eignen sich für VE?

  • Keine Standardprojekte
  • Komplexe Projekte mit hohem Expertenbedarf (z. B. große Kanalbauprojekte, Sonderprojekte mit spezieller Bautechnik)
  • Projekte mit vielen Beteiligten und unterschiedlichen Anforderungen
  • Projekte, die auf gemeinsamen Daten basieren (z. B. BIM)
     

Vorteile für Auftraggeber:innen:

  • Mehr Planungs- und Budgetsicherheit durch fachliche Prüfung mehrerer Varianten
  • Höhere Realisierungssicherheit dank gebündeltem Expertenwissen
  • Ressourcenschonende Umsetzung über klar definierte Prozesse
  • Maximale Ausschöpfung von Einsparpotenzial bei gleichzeitiger Qualitätssicherung
  • Minimierung von Risiken durch Vergleich mehrerer Lösungsvarianten
     

Ablauf eines VE-Prozesses:

  • Projektanalyse
  • Ideenfindung und Variantenentwicklung
  • Machbarkeits- und Variantenprüfung
  • Entscheidungsfindung
  • Umsetzung und Kontrolle
     

Wer führt die VE-Prozesse durch?

Das infraVE-Leistungsangebot entsteht in Kooperation mit Dipl.-Ing. Jörg Otterbach und der inframeta eG. Während der Experte Otterbach die Moderation übernimmt, schlägt inframeta die erfahrene Planungs- und Realisierungsexperten aus dem Kreis der Genossenschaftsmitglieder vor. So wird eine professionelle und fachlich fundierte Begleitung der VE-Workshops sichergestellt.

 

Kosten:
Zum Einstieg in einen VE-Prozess bietet inframeta den infraVE-Check zu einem Fixpreis von 3.500 € an. In diesem 1-tägigen Workshop erfolgt eine Erstanalyse der Problemstellung des Projekts. Zusätzlich werden mögliche VE-Prozess-Varianten beleuchtet, Projektziele konkretisiert und der Kostenrahmen für den gesamten VE-Prozess ermittelt.

 

Der dann folgende VE-Prozess ist stufenweise beauftragbar und kostet, je nach Komplexität des Projekts, zwischen 10.000 € und 50.000 €.

Für weitere Details zu Leistungsangebot und Buchung besuchen Sie unsere infraVE-Seite.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Mitglied der inframeta Genossenschaft werden.

inframeta eG Icon

inframeta Newsletter
Einmal anmelden, nichts mehr verpassen.

Jetzt anmelden