infraVE: Value Engineering.
Lassen Sie die besten Lösungen für komplexe Infrastruktur-Projekte
von einem erfahrenen Expertenteam erarbeiten.

infraVE: Value Engineering.
Lassen Sie die besten Lösungen für komplexe Infrastruktur-Projekte von einem erfahrenen Expertenteam erarbeiten.

Value Engineering ist eine systematische Methode zur Optimierung von komplexen Bauprojekten mit dem Ziel, die bestmögliche Balance zwischen Kosten, Funktionalität, Innovation, Qualität und Zeit zu finden. Value Engineering wird dem klassischen Planungsprozess vorgeschaltet und bündelt die Kompetenz von mehreren erfahrene Experten.

infraVE Icon

Value Engineering bei komplexen Infrastruktur-Projekten.

  • Kostenreduzierung (z. B. um mind. 10 %)
  • Termintreue (Endtermin ist zwingend einzuhalten)
  • Funktionalbeschreibung einer Problemlösung (durch VE-Prozess wird die optimale Lösung gefunden und beschrieben)
  • Beteiligung und Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen
  • Budgettreue

Mögliche zusätzliche Ziele:

  • Den richtigen Einstieg in ein Großprojekt finden
  • Neueinsteiger in verantwortungsvollen Positionen durch erfahrene Experten begleiten und unterstützen
  • Projektverantwortliche Person(en) des Auftraggebers
  • Erfahrene Bau-Ingenieure mit hoher Planungskompetenz im Bereich komplexer Infrastruktur-Projekte
  • Erfahrene Bau-Fachleute mit einer hohen Realisierungskompetenz
  • Je nach Projekt können weitere Fachbereiche des Auftraggebers hinzugezogen werden, wie z. B. Klimaschutzbeauftragte, Vergaberechts-Experten etc.)
  • Keine Standardprojekte
  • Komplexe Projekte, bei denen Expertenwissen gefragt ist, wie z. B. große Kanalbauprojekte in Innenstädten, Sonderprojekte mit Bautechnik und aufwändiger technischer Ausrüstung
  • Projekte mit vielen Beteiligten, bei denen verschiedene Anforderungen/ Funktionalitäten benötigt werden (z. B. Einführung von Informationssystemen)
  • Projekte mit vielen Beteiligten, bei denen auf einer Basis gearbeitet wird (-> BIM)
  • Projekte mit komplexen Funktionsbeschreibungen bzw. Ausschreibungen

Je komplexer ein Infrastrukturprojekt ist, je mehr Planungs- und Realisierungsoptionen bieten sich an. Doch welche der Lösungen ist die nach Abwägung aller Kriterien die wirtschaftlichste, risikoärmste und funktional beste? Genau diese Frage wird am Ende eines Value Engineering-Prozesses beantwortet sein.

Der Nutzen für den Auftraggeber:

  1. Mehr Planungs- und Budgetsicherheit durch fachliche Prüfung mehrerer Ausführungs-Varianten
  2. Mehr Realisierungssicherheit durch Bündelung des Know-hows und Erfahrungspotenzials mehrerer Infrastruktur-Experten und Baupraktiker
  3. Ressourcenschonende Realisierung durch klar definierte Prozesse – von der Ausschreibung bis zur Endabnahme
  4. Maximale Ausschöpfung des Ersparnis-Potenzials bei gleichzeitiger Qualitätssicherung
  5. Minimierung der Risiken durch Prüfung mehrerer Plan- und Ausführungs-Alternativen

Das gewünschte Ergebnis wird mit einer konsequenten Umsetzung von fünf Arbeitsschritten erreicht:

    1. Projektanalyse
    2. Ideenfindung- und Variantentwicklung
    3. Machbarkeit und Variantenbetrachtung
    4. Entscheidungsfindung
    5. Projektumsetzung und Kontrolle

Die detaillierten Inhalte sind abhängig vom jeweiligen Projekt und werden nach einem ersten „VE-Check“ mit dem Auftraggeber besprochen und festgelegt.

Das Leistungsangebot infraVE Value Engineering ist aus einer Kooperation mit dem erfahrenen Infrastruktur-Experten Dipl.-Ing. Jörg Otterbach und der inframeta eG erwachsen.

Während Dipl.-Ing. Jörg Otterbach eine mehrjährige Erfahrung mit der Konzeption und Moderation von Value Engineering mitbringt, stellt die inframeta eG aus dem Kreis der Genossenschaftsmitglieder die benötigten Planungs- und Realisierungsexperten ein.

Durch diese Kooperation wird sowohl eine professionelle Moderation als auch eine mit mehrjähriger Erfahrung und hoher Fachkompetenz ausgestattete Besetzung der VE-Workshops garantiert.

Die Kosten eines VE-Prozesses sind abhängig von der Problemstellung und der gewählten Variante. In der Regel muss von Gesamtkosten für Analysen, Workshops, Expertenhonorare und Validierung und Vorschlag der besten Lösungsvariante mit einem Betrag von ca. 10.000 € bis 50.000 € gerechnet werden.

Die Prozessschritte bauen aufeinander auf und sind somit stufenweise beauftragbar.

Die Leistungsangebote

inframeta eG Icon

infraVE

Check

für den Einstieg in infraVE

  • Erstanalyse der Problemstellung des Projekts
  • Beratungstermin mit gemeinsamer Erarbeitung einer möglichen VE-Prozess-Variante
  • Festlegung der Hauptziele des VE-Prozesses
  • Schätzung des Kostenrahmens
  • Dokumentation und Empfehlung

infraVE Check – der erste Schritt in ein erfolgreiches Value Engineering

Ergebnis

  • Erstanalyse der Problemstellung des Projekts
  • Beratungstermin mit gemeinsamer Erarbeitung einer möglichen VE-Prozess-Variante
  • Festlegung der Hauptziele des VE-Prozesses
  • Schätzung des Kostenrahmens
  • Dokumentation und Empfehlung

Leistungen

  • Vorbereitung und Einarbeitung
  • Durchführung der Beratung
  • Dokumentation, Auswertung und Vorschlag für weitere Vorgehensweise
  • An- und Abreise

3.500 €
inkl. Reisekosten
im Radius von 150 km

3.500 €
inkl. Reisekosten
im Radius von 150 km

inframeta eG Icon

infraVE

Light

  • Projektanalyse, Informationssammlung mit Expertenrunde

  • Ideenfindung für Lösung, Vorauswahl und weitere Vorgehensweise

infraVE Light – geeignet für Infrastruktur-Projekte mit geringerer Komplexität und vorhandenem Erfahrungspotenzial

Ergebnis

  • Projektanalyse, Informationssammlung und Zusammenstellung der Expertenrunde

  • Ideenfindung für Lösung, Vorauswahl und weitere Vorgehensweise

  • Kreativprozess für mögliche Varianten, Vorauswahl und weitere Vorgehensweise

Leistungen

  • Vorbereitung und Einarbeitung

  • Durchführung Kreativworkshop (i. d. R. 2 Tage)

  • Beratungsleistung sowie Teilnahme an Sitzungen (z. B. Lenkungsausschuss, Projekte)

  • Dokumentation, Auswertung, Vorauswahl und Vorschlag für weitere Vorgehensweise

  • An- und Abreise

Preis auf Anfrage

Preis auf Anfrage

inframeta eG Icon

infraVE

Standard

  • Projektanalyse, Informationssammlung mit Expertenrunde

  • Projektanalyse, Ideenfindung für Lösung, Vorauswahl und weitere Vorgehensweise

  • Bewertung und Entscheidungsfindung der Vorzugsvariante

infraVE Standard - für Infrastruktur-Projekte mit höherer Komplexität und geringerem Erfahrungspotenzial

Ergebnis

  • Projektanalyse, Informationssammlung und Zusammenstellung der Expertenrunde

  • Ideenfindung für Lösung, Vorauswahl und weitere Vorgehensweise

  • Kreativprozess für mögliche Varianten, Vorauswahl und weitere Vorgehensweise

  • Bewertung und Entscheidungsfindung der Vorzugsvariante

Leistungen

  • Vorbereitung und Einarbeitung

  • Durchführung Workshop (Kreativworkshop, Expertenrunde zur Entscheidungsfindung)

  • Beratungsleistung inkl. Teilnahme an Sitzungen (z. B. Lenkungsausschuss, Projekte)

  • Dokumentation, Auswertung, Vorauswahl und Vorschlag für weitere Vorgehensweise

  • An- und Abreise

Preis auf Anfrage

Preis auf Anfrage

inframeta eG Icon

infraVE

Professional

  • Projektanalyse, Informationssammlung mit Expertenrunde

  • Projektanalyse, Ideenfindung für Lösung, Vorauswahl und weitere Vorgehensweise

  • Bewertung und Ausarbeitung der Vorzugsvariante

  • Ausarbeitung der Vorzugsvariante und Projektbegleitung

infraVE Profi – für Infrastruktur-Projekte mit hoher Komplexität und gering vorhandenem oder fehlendem Erfahrungspotenzial

Ergebnis

  • Projektanalyse, Informationssammlung und Zusammenstellung der Expertenrunde

  • Ideenfindung für Lösung, Vorauswahl und weitere Vorgehensweise

  • Kreativprozess für mögliche Varianten, Vorauswahl und weitere Vorgehensweise

  • Bewertung und Entscheidungsfindung der Vorzugsvariante

  • Ausarbeitung der Vorzugsvariante und Projektbegleitung

Leistungen

  • Vorbereitung und Einarbeitung

  • Durchführung Kreativworkshop

  • Dokumentation, Auswertung, Vorauswahl und Vorschlag für weitere Vorgehensweise

  • An- und Abreise

Preis auf Anfrage

Preis auf Anfrage

Die genannten Preise verstehen sich pro Nutzerstaffel, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Kurz-Übersicht der infraVE Varianten:
  infraVE
Light
infraVE
Standard
infraVE
Professional
Projektanalyse, Informationszusammenstellung, Teilnahme Expertenteam X X X
Kreativworkshop für Ideen und Varianten, Vorauswahl X X X
Machbarkeit und Variantenbetrachtung   X X
Bewertung und Entscheidungsfindung der Vorzugsvariante   X X
Ausarbeitung der Vorzugsvariante und Projektbegleitung     X
Ihre Ansprechpartnerin
Stephanie Zwicker

Stephanie Zwicker
Fon: +49 (0)2641 91189-37
stephanie.zwicker@inframeta.de

Jetzt Mitglied der inframeta Genossenschaft werden.

inframeta eG Icon

inframeta Newsletter
Einmal anmelden, nichts mehr verpassen.

Jetzt anmelden